Solarpark Möckern | Soli Sonne GmbH

Das Solarprojekt in Möckern

1917 Hochleistungs-Solarmodule auf Industriegebäuden – Nachhaltige Energie für die Zukunft

Dieses Projekt demonstriert das Potenzial industrieller Dachflächen für die nachhaltige Energiegewinnung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
862,65 kWp
Gesamtleistung
881.190 kWh
Jahresertrag
414 t
CO₂-Einsparung
4,54%
Kapitalrendite

Technische Spezifikationen

M

Solarmodule

1917 x Trina Solar VERTEX S+ mit je 450W Leistung

W

Wechselrichter

7x Huawei SUN2000-110KTL

I

Inbetriebnahme

Februar 2025

R

Wirtschaftlichkeit

Amortisation: 14,3 Jahre
Gesamtkapitalrendite: 4,54%

Ökologische Wirkung

Der Solarpark Möckern setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Industriegebäude und leistet einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz.

881.190
Kilowattstunden sauberer Strom pro Jahr
414
Tonnen weniger CO₂-Emissionen jährlich
60+
Haushalte mit Ökostrom versorgt

Projektvisualisierung

Projektdetails

Das Solarprojekt in Möckern wurde von Soli Sonne GmbH auf mehreren Industriegebäuden realisiert. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 915,3 kWp nutzt die vorhandenen Dachflächen optimal und demonstriert das Potenzial gewerblicher Immobilien für die Energiewende.

Durch den Einsatz von Hochleistungsmodulen der Serie Trina Solar VERTEX S+ konnte bei begrenzter Dachfläche eine maximale Energieausbeute erreicht werden. Die spezielle Aufständerungstechnik gewährleistet eine optimale Ausrichtung zur Sonne bei gleichzeitiger Berücksichtigung der statischen Anforderungen.

Das Projekt wurde im Februar 2025 erfolgreich in Betrieb genommen und zeichnet sich durch eine besonders wartungsfreundliche Konstruktion aus. Ein modernes Fernüberwachungssystem stellt die optimale Performance sicher und ermöglicht eine präzise Ertragskontrolle.

Erfolgreich umgesetzt

So sieht erfolgreiche Energiewende in der Praxis aus..

Visuelle Reise

Erleben Sie unser Projekt aus einer neuen Perspektive – filmisch festgehalten.

Warenkorb